SPS - Programmierung
Wir entwickeln innovative Softwarelösungen für Siemens Steuerungen, die speziell auf Sondermaschinen mit optionalen Ausstattungen zugeschnitten sind. Durch unsere standardisierte Architektur und einen modularen Aufbau lassen sich Steuerungsprozesse nicht nur effizienter programmieren, sondern auch einfach anpassen und erweitern.
Warum unsere Lösung?
Unsere Steuerungssoftware überzeugt durch eine standardisierte Architektur, klare Strukturen und einen nachvollziehbaren Code.
Der modulare Aufbau sorgt für hohe Flexibilität, sodass die Software problemlos erweitert und an veränderte Anforderungen angepasst werden kann.
Durch eine Vielzahl an Einstellungsoptionen lassen sich Betriebsmittelparameter und Maschinenausprägungen beliebig anpassen.
Der Einsatz wieder verwendbarer Module reduziert Fehlerquellen während der Projektierung und erhöht die Prozesssicherheit Ihrer Maschine.
Speziell ausgelegt für die nahtlose Integration von standardisierten HMI-Oberflächen und Elektroplänen.
Ihre Vorteile
Zeitersparnis bei der Projektierung
Vereinfachte Inbetriebnahme & Wartung
Erhöhung der Software Qualität
Wiederverwendbarkeit des Codes
Flexibel für individuelle Erweiterungen
Skalierbar & Zukunftssicher


-
Erhalte ich das SPS-Programm?Ja, Sie erhalten das vollständige SPS-Programm nach Abnahme der Maschine. Dieses können Sie beliebig oft für weitere Aufträge verwenden. Falls Sie noch Änderungs- oder Erweiterungswünsche haben können wir diese gerne für Sie umsetzen.
-
Für welche Steuerungen eignet sich Ihre Software?Unserer Steuerungssoftware kann mit allen gängigen Siemens CPU`s genutzt werden die mit dem TIA Portal kompatibel sind. Wir empfehlen allerdings aufgrund des höheren Leistungsumfangs S7-1500 Steuerungen zu verwenden.
-
Kann das SPS-Programm selbst erweitert werden oder wird eine Schulung benötigt?Durch den strukturierten Aufbau unserer Programme sind erfahrene SPS-Programmierer in der Lage unsere Programme selbstständig zu erweitern. Schulungen für professionelle Erweiterungen unserer Software können selbstverständlich auch bei uns angefragt werden.
-
Welche Schnittstellen zu anderen Steuerungen unterstützen Sie?Wir können aktuell folgende Kommunikationsschnittstellen zu anderen Steuerungen für Sie abbilden: - OPC UA - PROFINET - S7-Kommunikation - Modbus TCP/IP - I-Device - PROFIBUS
-
Erhalte ich den Schaltplan und die EPLAN Projekt Datei?Ja, zusammen mit dem Schaltplan Ihres Auftrags erhalten Sie eine EPLAN P8-Datei, die Makros und Vorlagen der festgelegten Maschinenausstattungen enthält. Diese dient als Basis für individuelle Anpassungen an zukünftige Projekte. Gerne übernehmen wir auch fortlaufende Anpassungen und Optimierungen für Sie – ganz nach Ihrem Bedarf.
-
Können Sensoren verschiedener Hersteller genutzt werden?Es ist üblich gelegentlich auf Sensoren anderer Hersteller auszuweichen, um Projektverzögerungen zu vermeiden. Eine herstellerunabhängige Auswahl ist möglich, sofern die Signalart (z. B. 4-20 mA), das Kommunikationsprotokoll (z. B. IO-Link) und die Verdrahtungstechnik (z. B. 2-Draht) übereinstimmen.
-
Erstellen Sie die Schaltpläne in mehreren Sprachen?Unsere Schaltpläne werden standardmäßig in deutscher Sprache erstellt. Auf Anfrage können wir diese auch in weiteren Sprachen bereitstellen.
Fragen und Antworten zu unserer Steuerungssoftware
So kontaktieren Sie uns
Lernen Sie unsere Experten kennen und sichern Sie sich Ihre persönliche Lösung
1. Terminanfrage
2. Kostenloses Erstgespräch
3. Gemeinsam Ziele umsetzen
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder direkt über unser Kontaktformular, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.
Sprechen Sie 60 Minuten kostenlos mit einem unserer Experten über Ihr Anliegen und erste Lösungsstrategien.
Nachdem wir Ihre Anforderungen im Erstgespräch aufgenommen haben, unterstützen wir Sie gerne verlässlich auf dem Weg der Umsetzung.